Watten Regeln in
Südtirol, Österreich und Deutschland
Blindwatten, Kritisch- & Offenes Watten, was sind die Unterschiede?
Neben den traditionellen Südtiroler Regeln gibt es noch einige Spielvariationen in anderen Teilen Südtirols, Tirols oder Deutschlands. Die Regeln können je nach Land stark variieren und sogar in kleinen Teilen im Lande schon verschieden sein. Das Kartenspiel Watten ist manchmal gar nicht so einfach zu erlernen und die verschiedenen Spielvarianten machen die Sache noch komplizierter, aber Kopf hoch: Im Folgenden gibt es eine einfache Übersicht zu den einzelnen Spielvarianten.
In der Online Watten Südtirol - App wird mit den traditionellen Südtiroler Spielregeln gespielt. Im Spiel gibt es jedoch viele Einstellungsmöglichkeiten, sodass eine Spielrunde individuell angepasst werden kann. Aktuell gibt es für die App die Spielmodi offenes Watten und Blindwatten. Kritisches Watten wird in Zukunft hinzugefügt werden.
Blindwatten
Blindwatten ist in Südtirol die wohl traditionellste und meistverbreitete Spielvariante des Kartenspiels Watten. Anders als beim offenen Watten, welches für Anfänger sehr gut geeignet ist, wissen nur der Trumpf- und Schlagansager, welcher Trumpf (Farbe) und welcher Schlag gerade angesagt ist. Die anderen zwei Spieler sind sozusagen „blind“. Die Blinden sind immer ein Spielgegner und ein Spielkamerad und nie beide vom gleichen Team. Das Deuten oder auch Besprechen einer Spieltaktik ist hier normalerweise nicht erlaubt. Nach einer Spielrunde rücken die zwei Ansager um Eins im Uhrzeigersinn. Die anderen zwei sind dann wieder blind und müssen erst im Laufe des Spiels herausfinden, was angesagt ist. Und genau das ist auch der Grund, warum diese Variante so interessant ist. Beim offenen Watten weiß jeder was angesagt ist, und wenn alle mit den Regeln vertraut sind, ist es bloß noch Routine. Anders ist es beim Blindwatten, was die Herausforderung schon ein Level höher setzt.
Partner Stich
Weit verbreitet ist auch der sogenannte “Partner Stich”, welcher die zweite Spielrunde entscheidet. Herkömmlich wirft der Spieler seinem Spielpartner eine schlechte Karte zu, damit dieser den Stich in der Hand hat. Somit weiß dein blinder Gegenüber, dass er die aufliegenden Karten - mit dem Wissen von der ersten Runde - zu stechen hat. Diese Vorgehensweise ist keine verpflichtende Regel und kann vor oder während dem Spiel mit dem Spielpartner festgelegt werden oder wenn dies verboten ist, dann wird der blinde Spielpartner im Laufe des Spiels herausfinden, wie sein Partner spielt.
Kritisch Watten
Die Variante Kritisch Watten wird hauptsächlich in Bayern gespielt, wo sie vermutlich auch ihre Wurzel hat und ist auch in einigen Teilen Tirols sehr verbreitet. In Südtirol wird nur sehr selten “Kritisch Watten” gespielt.
Das Besondere bei diesen Spielregeln sind - wie der Name schon sagt - die kritischen Spielkarten. Es sind festgelegte Karten, welche nach der Wertigkeit über dem Rechten und Guten stehen, also die besten Karten im Spiel. Welche und wie viele Karten genau zu den “Kritischen” gehören, kann sehr unterschiedlich sein. Meistens sind es aber folgende drei Karten:
Herz König (Max): Das ist die höchste Karte im Spiel, welche über alle anderen liegt
Schell Sieben (Welle): Die zweit höchste Karte und kann nur vom Herz König gestochen werden
Eichel Sieben (Spitz): Die dritthöchste Karte und kann von den zwei oben genannten Karten gestochen werden
Den “Rechten” gibt es hier zwar auch, also die viertgrößte Karte, wird hier aber als “Haube” bezeichnet. Den “Gueten” gibt es bei dieser Spielvariante nicht. Danach kommen wie gewohnt die vier Schläge und die Trümpfe in der Reihenfolge nach der Höhe der Zahl.
Auch beim kritischen Watten muss, wenn Trumpf ausgespielt wird, diese Farbe auch zugegeben werden.
Bis auf den kritischen Karten funktioniert der Spielablauf beim Kritisch Watten ziemlich gleich.
Offenes Watten
Das offene Watten wird hauptsächlich von Spielanfängern praktiziert, weil man sich dabei auf die Spielregeln und nicht auf das laufende Spiel konzentrieren kann. Beim offenen Watten gibt es keine blinden Spieler. Das heißt, jeder Spieler weiß, was in der aktuellen Spielrunde als Trumpf und Schlag angesagt ist. Das nimmt einem so einiges an Kopfzerbrechen.
Beim Ansagen wird zuerst der Schlag und dann der Trumpf laut ausgesprochen. Die Spielkarten werden nicht gezeigt. Dabei ist der Trumpf-Ansager im Vorteil, weil er sich die Farbe und somit die Karten so aussuchen kann, welche im Zusammenspiel mit dem angesagten Schlag die höchste Wertigkeit hat. Alle anderen Regeln sind wie gewohnt.
Online Watten Südtirol - App
Lade dir jetzt kostenlos die Südtiroler Online Watten - App herunter, um offline oder online mit deinen Freunden zusammen das Kartenspiel Watten trainieren oder spielen zu können. Das Spiel ist für alle Geräte verfügbar.
Sei mit dabei, wir freuen uns auf dich! ❤️
Wattkarten mit
Südtirol-Motiven
Südtirol-Motiven
Selbst kreierte südtiroler Spielkarten mit Tradition und Sehenswürdigkeiten als Motive.